Dein Glaube ist dein Schicksal - Kapitel 16-20 (+Kommentar)
- Jenny
- 28. Mai
- 22 Min. Lesezeit
Kapitel 16: Der dreifaltige Gott
Und Gott sprach: Lasset uns den Menschen machen in unserem Bilde, nach unserem Gleichnis. - Gen. 1 : 26.
Nachdem wir entdeckt haben, dass Gott unser Seinsbewusstsein ist und diese bedingungslose, unveränderliche Realität (das ICH BIN) der einzige Schöpfer ist, wollen wir sehen, warum die Bibel von einer Dreifaltigkeit als Schöpfer der Welt berichtet. Im 26. Vers des ersten Kapitels der Genesis heißt es: „Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen nach unserem Bilde“. Die Kirchen bezeichnen diese Pluralität der Götter als Gott den Vater, Gott den Sohn und Gott den Heiligen Geist. Was mit „Gott, dem Vater, Gott, dem Sohn und Gott, dem Heiligen Geist“ gemeint ist, haben sie nie zu erklären versucht, denn sie tappen im Dunkeln, was dieses Geheimnis betrifft.
Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist sind drei Aspekte oder Bedingungen des unbedingten Seinsbewusstseins, das Gott genannt wird. Das Bewusstsein des Seins geht dem Bewusstsein, etwas zu sein, voraus. Dieses unkonditionierte Bewusstsein, das allen Zuständen des Bewusstseins vorausging, ist Gott - ICH BIN. Die drei konditionierten Aspekte oder Abteilungen des Selbst lassen sich am besten auf diese Weise beschreiben:
Die rezeptive Haltung des Geistes ist der Aspekt, der Eindrücke empfängt und kann daher mit einem Mutterleib oder einer Mutter verglichen werden.
(Unterbewusstsein)
Das, was den Eindruck erweckt, ist der äußere oder drückende Aspekt und wird daher als Vater bezeichnet.
(Bewusstsein/Verstand)
Der Eindruck wird mit der Zeit zum Ausdruck, und dieser Ausdruck ist immer die Ähnlichkeit und das Abbild des Eindrucks; daher sagt man, dass dieser objektivierte Aspekt der Sohn ist, der von seiner Vater-Mutter zeugt. Das Verständnis dieses Geheimnisses der Dreifaltigkeit ermöglicht es demjenigen, der es versteht, seine Welt vollständig umzugestalten und sie nach seinem Geschmack zu formen.
(Unterbewusstsein + Manifestation)
Hier ist eine praktische Anwendung dieses Mysteriums. Nachdem du dich entschieden hast, was du möchtest, schließe deine Augen und lenke deine Aufmerksamkeit vollständig von allem ab, was die Verwirklichung des Gewünschten verhindern könnte; dann nimm eine aufnahmebereite Geisteshaltung ein und spiele das Spiel der Vorstellung, indem du dir vorstellst, wie du dich fühlen würdest, wenn du deinen Wunsch jetzt verwirklichen könntest.
(Anleitung: Meditation+ Vorstellung
Betonung auf ‚Spiel‘ -> Leichtigkeit)
Fang an zuzuhören, als würde der Raum zu dir sprechen und dir sagen, dass du jetzt das bist, was du zu sein wünschst.
Diese empfängliche Haltung ist der Bewusstseinszustand, den du einnehmen sollst, bevor ein Eindruck gemacht werden kann. Wenn dieser geschmeidige und beeindruckende Geisteszustand erreicht ist, dann beginne, dir selbst die Tatsache einzuprägen, dass du das bist, was du sein wolltest, indem du behauptest und fühlst, dass du jetzt das ausdrückst und besitzt, was du zu sein und zu haben beschlossen hast. Bleibe in dieser Haltung, bis der Eindruck entstanden ist.
(Nicht den Eindruck über das ‚Alltagsbewusstsein‘ stülpen)
Während du darüber nachdenkst, das zu sein und zu haben, was du beschlossen hast, wirst du bemerken, dass mit jedem Einatmen ein freudiges Kribbeln dein ganzes Wesen durchströmt. Diese Empfindung wird immer intensiver, je mehr du die Freude spürst, das zu sein, was du für dich beanspruchst. Dann, in einem letzten tiefen Einatmen, wird dein ganzes Wesen vor Freude über die Vollendung explodieren und du wirst an deinem Gefühl erkennen, dass du von Gott, dem Vater, befruchtet bist. Sobald der Eindruck entstanden ist, öffne deine Augen und kehre in die Welt zurück, die du nur wenige Augenblicke zuvor ausgeschlossen hattest.
Während du in deiner rezeptiven Haltung darüber nachgedacht hast, das zu sein, was du zu sein wünschst, hast du tatsächlich den geistigen Akt der Schöpfung vollzogen; so bist du jetzt, nach deiner Rückkehr aus dieser stillen Meditation, ein schwangeres Wesen, das ein Kind oder einen Ausdruck in sich trägt, das unbefleckt ohne die Hilfe des Menschen gezeugt wurde.
Zweifel ist die einzige Kraft, die in der Lage ist, den Samen oder den Eindruck zu stören; um eine Fehlgeburt eines so wunderbaren Kindes zu vermeiden, gehe im Geheimen durch die notwendige Zeitspanne, die der Eindruck braucht, um zu einem Ausdruck zu werden. Erzähle niemandem von deiner spirituellen Romanze. Schließe dein Geheimnis in dir in Freude ein, zuversichtlich und glücklich, dass du eines Tages den Sohn deines Geliebten gebären wirst, indem du die Natur deines Eindrucks ausdrückst und besitzt. Dann wirst du das Geheimnis von „Gott sprach: Lasset uns Menschen machen nach unserm Bilde“ erkennen.
(Einzelne Zweifel verzögern die Manifestation, dominante Zweifel zerstören sie)
Du wirst wissen, dass die Vielzahl der Götter, auf die du dich beziehst, die drei Aspekte deines eigenen Bewusstseins sind und dass du die Dreifaltigkeit bist, die sich in einem geistigen Abkommen trifft, um eine Welt nach dem Bild und Gleichnis dessen zu gestalten, dessen du dir bewusst bist, zu sein.
Kapitel 17: Gebet
Wenn du betest, so geh in dein Kämmerlein, und wenn du die Tür geschlossen hast, so bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird dir's vergelten mit Offenheit. - Matt. 6:6.
Was ihr auch begehrt, wenn ihr betet, so glaubt, dass ihr es empfangen habt, und ihr werdet es haben. - Markus 11:24.
Das Gebet ist die schönste Erfahrung, die ein Mensch machen kann. Im Gegensatz zum täglichen Gemurmel der großen Mehrheit der Menschen in allen Ländern, die durch ihre eitlen Wiederholungen hoffen, das Ohr Gottes zu gewinnen, ist das Gebet die Ekstase einer spirituellen Hochzeit, die in der tiefen, lautlosen Stille des Bewusstseins stattfindet. So wie eine Jungfrau an ihrem Hochzeitstag den Namen ihrer Familie ablegt, um den Namen ihres Mannes anzunehmen, so muss auch der Betende seinen gegenwärtigen Namen oder seine Natur ablegen und die Natur dessen annehmen, für den er betet.
(Auch heute im Bezug auf Methoden: Hoffen, dass die Methode für einen manifestiert.)
Die Evangelien haben den Menschen die Durchführung dieser Zeremonie auf folgende Weise deutlich erklärt: „Wenn ihr betet, geht heimlich hinein und schließt die Tür ab, und euer Vater, der im Verborgenen sieht, wird es euch offen vergelten.“ Das Hineingehen ist das Betreten des Brautgemachs. So wie es niemandem außer dem Brautpaar erlaubt ist, in der Nacht der Trauung einen so heiligen Raum wie das Brautgemach zu betreten, so ist es auch niemandem außer dem Betenden und dem, für den er betet, erlaubt, die heilige Stunde des Gebets zu betreten. Wie die Braut und der Bräutigam beim Betreten des Brautgemachs die Tür zur Außenwelt fest verschließen, so muss auch derjenige, der die heilige Gebetsstunde betritt, die Tür der Sinne schließen und die Welt um sich herum völlig ausblenden. Dies wird erreicht, indem man die Aufmerksamkeit völlig von allen anderen Dingen abwendet, außer von dem, in das man gerade verliebt ist (das, was man sich wünscht).
(Anleitung für ein erfolgreiches Gebet: 1. Meditativer Zustand)
Die zweite Phase dieser spirituellen Zeremonie wird mit diesen Worten definiert: „Wenn ihr betet, glaubt, dass ihr empfangt, und ihr werdet empfangen.“ Wenn ihr freudig darüber nachdenkt, das zu sein und zu besitzen, was ihr zu sein und zu haben wünscht, habt ihr diesen zweiten Schritt getan und vollzieht somit geistig die Akte der Ehe und der Zeugung.
(2. Fühlen jetzt schon zu sein und zu haben, was ich mir wünsche)
Eure rezeptive Geisteshaltung beim Beten oder Nachdenken kann mit einer Braut oder einem Schoß verglichen werden, denn es ist der Aspekt des Geistes, der die Eindrücke empfängt. Das, worüber du nachdenkst, ist der Bräutigam, denn es ist der Name oder die Natur, die du annimmst, und daher ist es das, was seine Befruchtung hinterlässt; so stirbt man der Jungfräulichkeit oder der gegenwärtigen Natur, wenn man den Namen und die Natur der Befruchtung annimmt.
(Rezeptive Geisteshaltung - sich darauf einlassen)
Verloren in der Kontemplation und nachdem du den Namen und die Natur der betrachteten Sache angenommen hast, erregt sich dein ganzes Wesen in der Freude, sie zu sein. Diese Erregung, die dein ganzes Wesen durchströmt, wenn du dir das Bewusstsein deines Wunsches aneignest, ist der Beweis dafür, dass du sowohl verheiratet als auch geschwängert bist. Wenn du aus dieser stillen Meditation zurückkehrst, öffnet sich die Tür zu der Welt, die du zurückgelassen hast, erneut, aber diesmal kehrst du als schwangere Braut zurück. Du betrittst die Welt als ein verändertes Wesen, und obwohl niemand außer dir von dieser wunderbaren Romanze weiß, wird die Welt in kurzer Zeit die Zeichen deiner Schwangerschaft sehen, denn du wirst beginnen, das auszudrücken, was du in der Stunde der Stille für dich empfunden hast.
(3. Vertrauen und akzeptieren)
Die Mutter der Welt oder die Braut des Herrn wird absichtlich Maria oder Wasser genannt, denn Wasser verliert seine Identität, wenn es die Natur dessen annimmt, mit dem es vermischt wird; ebenso muss Maria, die aufnahmebereite Haltung des Geistes, ihre Identität verlieren, wenn sie die Natur des Gewünschten annimmt. Nur wenn der Mensch bereit ist, seine gegenwärtigen Grenzen und seine Identität aufzugeben, kann er zu dem werden, was er zu sein wünscht - das Gebet ist die Formel, mit der solche Scheidungen und Ehen vollzogen werden.
(Trotzdem ist notwendig, dass du dich deiner eigenen Veränderung, deiner neuen Identität hingibst und nicht gegen sie arbeitest.)
„Zwei werden sich einig, wenn es um etwas geht, und es wird auf Erden feststehen.“ Die beiden, die sich einig sind, sind du, die Braut, und das Gewünschte, der Bräutigam. Wenn diese Vereinbarung vollzogen ist, wird ein Sohn geboren, der von dieser Vereinigung zeugt. Du beginnst, das auszudrücken und zu besitzen, dessen du dir bewusst bist, dass du bist. Beten bedeutet also, sich selbst als das zu erkennen, was man zu sein wünscht, und nicht, Gott um das zu bitten, was man sich wünscht.
(Wunsch mit dem Bewusstsein vereinen.
Erfolgreiches Manifestieren - sich selbst als das definieren, was man zu sein wünscht
Erfolgloses Manifestieren - darum betteln oder die Umwelt manipulieren)
Millionen von Gebeten bleiben täglich unbeantwortet, weil der Mensch zu einem Gott betet, der nicht existiert. Da das Bewusstsein Gott ist, muss man im Bewusstsein nach der gewünschten Sache suchen, indem man das Bewusstsein der gewünschten Qualität annimmt. Nur wenn man dies tut, werden seine Gebete erhört. Wenn man sich bewusst ist, arm zu sein, während man um Reichtum betet, wird man mit dem belohnt, dessen man sich bewusst ist, nämlich mit Armut. Nimm das positive Bewusstsein von dem, was du dir wünschst, an.
(Das gleiche gilt heute fürs Manifestieren. Hunderte Leute scheitern beim Manifestieren, weil sie für ihren Wunsch affirmieren, visualisieren, etc., während sie im Bewusstsein bleiben ihn nicht zu haben. Der ganze Sinn dieser Anwendungen ist aber, euch ins Bewusstsein zu bringen, dass ihr es habt. Wenn ihr das nicht zulasst und an eurer alten Identität festhaltet, werdet ihr entsprechend euren Wunsch nicht manifestieren.
Wenn du deinen Wunsch definiert hast, gehe leise nach innen und schließe die Tür hinter dir. Verliere dich in deinem Wunsch; fühle, dass du mit ihm eins bist; bleibe in dieser Fixierung, bis du das Leben und den Namen in dich aufgenommen hast, indem du behauptest und fühlst, das zu sein und zu haben, was du gewünscht hast. Wenn du aus der Stunde des Gebets auftauchst, musst du dir bewusst sein, dass du das bist und besitzt, was du dir zuvor gewünscht hast.
(Nochmal: 1. meditativer Zustand, 2. Jetzt fühlen, als wäre man und hätte man, was man sich wünscht, 3. Vertrauen 4. ggf. Wiederholung bis das ganze sitzt)
Kapitel 18: Die Zwölf Jünger
Und er rief seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen Macht über die unreinen Geister, sie auszutreiben und alle Arten von Krankheiten und Seuchen zu heilen - Mt 10,1.
Die zwölf Jünger stehen für die zwölf Eigenschaften des Geistes, die vom Menschen kontrolliert und diszipliniert werden können. Wenn sie diszipliniert sind, werden sie jederzeit dem Befehl desjenigen gehorchen, der sie diszipliniert hat.
(In diesem Kapitel beschreibt Neville die Aspekte des Verstands, die wir für leichtes und müheloses Manifestieren disziplinieren sollen)
Diese zwölf Eigenschaften des Menschen sind das Potenzial eines jeden Geistes. Undiszipliniert ähneln ihre Handlungen eher denen eines Pöbels als denen einer ausgebildeten und disziplinierten Armee. Alle Stürme und Verwirrungen, die den Menschen heimsuchen, lassen sich direkt auf diese zwölf krankhaften Eigenschaften des menschlichen Geistes in seinem gegenwärtigen schlummernden Zustand zurückführen. Solange sie nicht geweckt und diszipliniert sind, lassen sie sich von jedem Gerücht und jedem sinnlichen Gefühl bewegen.
(Keiner muss manifestieren lernen, da wir immer manifestieren. Wir müssen lernen unseren Verstand zu disziplinieren, damit wir das richtige manifestieren)
Wenn diese zwölf diszipliniert und unter Kontrolle gebracht sind, wird derjenige, der diese Kontrolle durchführt, zu ihnen sagen: „Im Jenseits nenne ich euch nicht Sklaven, sondern Freunde“, und er weiß, dass von diesem Moment an jede erworbene disziplinierte Eigenschaft des Geistes ihn befreundet und schützt.
(Wenn wir den Verstand disziplinieren wird manifestieren zwangsläufig leicht und mühelos. Ansonsten ist es zwangsläufig ein Kampf und schwer.
,Der intuitive Verstand ist ein heiliges Geschenk und der rationale Verstand ist ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft geschaffen, die den Diener ehrt und die das Geschenk vergessen hat.’ - Albert Einstein
Der Verstand kann uns beim Manifestieren helfen, wenn wir ihn richtig nutzen und aufhalten, wenn wir ihn falsch nutzen.)
Die Namen der zwölf Eigenschaften offenbaren ihr Wesen. Diese Namen werden ihnen erst gegeben, wenn sie in die Nachfolge berufen werden, und das sind: Simon, der später Petrus genannt wurde, Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Thaddäus, Simon, der Kanaanäer, und Judas.
Die erste Eigenschaft, die es zu nennen und zu disziplinieren gilt, ist Simon oder das Attribut des Hörens. Diese Fähigkeit, wenn sie auf die Ebene eines Jüngers gehoben wird, erlaubt nur solchen Eindrücken, das Bewusstsein zu erreichen, die sein Gehör ihm befohlen hat, hereinzulassen. Was auch immer die Weisheit des Menschen vorschlägt oder die Beweise seiner Sinne vermitteln, wenn solche Vorschläge und Ideen nicht mit dem übereinstimmen, was er hört, bleibt er unbewegt. Er wurde von seinem Herrn unterwiesen und ihm wurde zu verstehen gegeben, dass jede Anregung, die er durch seine Pforte lässt, wenn sie seinen Herrn und Meister (sein Bewusstsein) erreicht, dort ihren Eindruck hinterlässt, der mit der Zeit zu einem Ausdruck werden muss.
Die Anweisung an Simon lautet, dass er nur würdige und ehrbare Besucher oder Eindrücke in das Haus seines Herrn einlassen soll. Kein Fehler kann vor seinem Herrn vertuscht oder verborgen werden, denn jede Lebensäußerung verrät seinem Herrn, wen er bewusst oder unbewusst unterhalten hat.
(Achtung, Wortwahl! ‚Unbewegt‘, ‚Unterhalten‘
Disziplin: Interagiere nur mit Gedanken, die zu dem passen, was du manifestieren möchtest. Das heißt nicht, dass du keine gegenteiligen Gedanken haben darfst, sondern, dass du sie nicht als Wahrheit akzepierst und nicht mit ihnen interagierst.)
Wenn Simon sich durch seine Werke als wahrer und treuer Jünger erweist, dann erhält er den Beinamen Petrus oder der Fels, der unbewegliche Jünger, der sich von keinem Besucher bestechen oder zwingen lässt. Er wird von seinem Herrn Simon Petrus genannt, derjenige, der treu auf die Gebote seines Herrn hört und auf die Gebote, die er nicht hört.
(Wenn Punkt 1 gemeistert wurde, das heißt wenn du es ohne Anstrengung schaffst, nur mit Gedanken zu interagieren, die zu deinem Wunsch passen, wirst du automatisch aufhören überhaupt erst auf sie zu reagieren.)
Es ist dieser Simon Petrus, der entdeckt, dass das ICH BIN Christus ist, und für seine Entdeckung werden ihm die Schlüssel zum Himmel gegeben und er wird zum Grundstein gemacht, auf dem der Tempel Gottes ruht. Gebäude müssen ein festes Fundament haben, und nur der disziplinierte Hörer kann, wenn er erfährt, dass das ICH BIN Christus ist, fest und unbewegt in der Erkenntnis bleiben, dass ICH BIN Christus bin und es außer MIR keinen Retter gibt.
(Du entwickelst ein Vertrauen in dich selbst, da du weißt dass dein Bewusstsein sich immer selbst reflektiert und du dementsprechend wählen kannst, was du in der Umwelt erfährst, wenn du wählst, was du in dein Bewusstsein lässt. Laut Neville ist diese Eigenschaft notwendig um bewusst zu manifestieren.)
Die zweite Eigenschaft, die zur Jüngerschaft aufgerufen wird, ist Andreas oder Mut. Wenn die erste Eigenschaft, der Glaube an sich selbst, entwickelt wird, ruft sie automatisch ihren Bruder, den Mut, ins Leben. Der Glaube an sich selbst, der niemanden um Hilfe bittet, sondern sich ruhig und allein das Bewusstsein der gewünschten Qualität aneignet und - trotz der Vernunft oder der gegenteiligen Beweise seiner Sinne - treu bleibt, geduldig wartet in dem Wissen, dass sein unsichtbarer Anspruch, wenn er aufrechterhalten wird, verwirklicht werden muss - ein solcher Glaube entwickelt einen Mut und eine Charakterstärke, die jenseits der wildesten Träume des undisziplinierten Menschen liegen, dessen Glaube sich auf das Gesehene richtet.
(Wir wollen aufhören unseren Glauben an äußeren Beweisen abzustützen und anfangen uns selbst zu vertrauen!)
Der Glaube eines undisziplinierten Menschen kann nicht wirklich Glaube genannt werden. Denn wenn ihm die Armeen, die Medizin oder die Weisheit des Menschen, in die sein Glaube gesetzt ist, genommen werden, gehen sein Glaube und sein Mut mit ihm. Dem disziplinierten Menschen aber könnte die ganze Welt genommen werden, und doch würde er treu bleiben in dem Wissen, dass der Zustand des Bewusstseins, in dem er verweilt, die Zeit selbst verkörpern muss. Dieser Mut ist Petrus' Bruder Andreas, der Jünger, der weiß, was es heißt, zu wagen, zu tun und zu bestehen.
(2. Eigenschaft: Vertrauen in sich selbst und Mut. Dadurch Unabhängigkeit durch die äußeren Umständen. Egal, was im außen passiert, du bleibst mutig in deinem Vertrauen)
Die nächsten beiden Berufenen sind ebenfalls verwandt. Es sind die Brüder Jakobus und Johannes, Jakobus der Gerechte, der gerechte Richter, und sein Bruder Johannes, der Geliebte. Gerechtigkeit muss, um weise zu sein, mit Liebe ausgeübt werden, indem man stets die andere Wange hinhält und stets Gutes mit Bösem vergilt, Liebe mit Hass, Gewaltlosigkeit mit Gewalt.
Der Jünger Jakobus, Symbol eines disziplinierten Urteils, muß, wenn er zum hohen Amt eines obersten Richters erhoben wird, eine Augenbinde tragen, damit er nicht vom Fleisch beeinflußt wird und nicht nach dem Schein des Seins urteilt. Der Mensch, der diese Eigenschaft seines Verstandes diszipliniert hat, ist unfähig, etwas zu hören und als wahr anzunehmen - weder von sich selbst noch von einem anderen -, das sein Herz nicht mit Liebe erfüllt.
(3. Eigenschaft: Treffe deine Annahmen nicht abhängig von dem, was du in der Umwelt siehst, sondern von dem, was du erfahren willst.)
Diese beiden Jünger oder Aspekte des Geistes sind eins und untrennbar, wenn sie erwacht sind. ein solcher disziplinierter Mensch vergibt allen Menschen, dass sie das sind, was sie sind. Er weiß als weiser Richter, dass jeder Mensch perfekt das ausdrückt, was er als Mensch ist, der sich seines Seins bewusst ist. Er weiß, dass auf dem unveränderlichen Fundament des Bewusstseins alle Manifestationen ruhen, dass Veränderungen des Ausdrucks nur durch Veränderungen des Bewusstseins herbeigeführt werden können.
Diese disziplinierten Eigenschaften des Geistes erlauben jedem, das zu sein, was er ist, ohne ihn zu verurteilen oder zu kritisieren, und obwohl sie allen diese vollkommene Freiheit der Wahl zugestehen, sind sie doch stets darauf bedacht, dass sie selbst - sowohl für andere als auch für sich selbst - nur solche Dinge prophezeien und tun, die, wenn sie zum Ausdruck gebracht werden, denjenigen, der sie äußert, verherrlichen, würdigen und ihm Freude bereiten.
(4. Akzeptanz des Jetzt. Ich versuche nicht mit dem Jetzt zu Kämpfen, sondern akzeptieren es und wähle Annahmen, die die Situation verbessern)
Die fünfte Eigenschaft, die zur Nachfolge aufgerufen wird, ist Philippus. Dieser bittet darum, dass ihm der Vater gezeigt wird. Der erwachte Mensch weiß, dass der Vater der Bewusstseinszustand ist, in dem der Mensch wohnt, und dass dieser Zustand oder Vater nur gesehen werden kann, wenn er zum Ausdruck kommt. er weiß, dass er selbst das vollkommene Abbild dieses Bewusstseins ist, mit dem er identifiziert wird. So erklärt er: „Niemand hat zu irgendeiner Zeit meinen Vater gesehen, sondern ich, der Sohn, der in seinem Schoß wohnt, habe ihn offenbart; wenn ihr also mich, den Sohn, seht, seht ihr meinen Vater, denn ich bin gekommen, um von meinem Vater Zeugnis abzulegen. Ich und mein Vater, das Bewusstsein und sein Ausdruck, Gott und Mensch, sind eins.
Wenn dieser Aspekt des Geistes diszipliniert wird, bleibt er bestehen, bis Ideen, Ambitionen und Wünsche zu verkörperten Realitäten werden. Dies ist die Qualität, die besagt: „Noch in meinem Fleisch werde ich Gott sehen.“ Es weiß, wie man das Wort in Fleisch verwandelt, wie man dem Formlosen eine Form gibt.
(5. Standhaftigkeit. Ich bleibe meinem neuen Anspruch treu, bis ich ihn verkörpert sehe)
Der sechste Jünger wird Bartholomäus genannt. Diese Eigenschaft ist das Vorstellungsvermögen, eine Eigenschaft des Geistes, die, wenn sie einmal erwacht ist, den Menschen von der Masse unterscheidet. Eine erweckte Vorstellungskraft stellt den so Erweckten Kopf und Schultern über den Durchschnittsmenschen und gibt ihm das Aussehen eines Leuchtfeuers in einer Welt der Dunkelheit. Keine Eigenschaft trennt den Menschen so sehr vom Menschen wie die disziplinierte Vorstellungskraft. Das ist die Trennung der Spreu vom Weizen.
Diejenigen, die der Gesellschaft am meisten gegeben haben, sind unsere Künstler, Wissenschaftler, Erfinder und andere mit lebhafter Vorstellungskraft.
Würde man eine Untersuchung darüber anstellen, warum so viele scheinbar gebildete Männer und Frauen nach dem Studium scheitern, oder würde man den Grund für die unterschiedlichen Verdienstmöglichkeiten der Massen ermitteln, so gäbe es keinen Zweifel daran, dass die Vorstellungskraft die entscheidende Rolle spielt, und eine solche Untersuchung würde zeigen, dass es die Vorstellungskraft ist, die einen zum Anführer macht, während ihr Mangel einen Mitläufer ausmacht.
Anstatt die Vorstellungskraft des Menschen zu entwickeln, erstickt unser Bildungssystem sie oft, indem es versucht, dem Menschen die Weisheit, die er sucht, in den Kopf zu setzen. Es zwingt ihn, eine Reihe von Lehrbüchern auswendig zu lernen, die nur allzu bald von späteren Lehrbüchern widerlegt werden. Bildung wird nicht dadurch erreicht, dass man dem Menschen etwas einpflanzt; ihr Ziel ist es, aus dem Menschen die Weisheit herauszuholen, die in ihm schlummert. Möge der Leser Bartholomäus zur Nachfolge aufrufen, denn nur wenn diese Eigenschaft zur Nachfolge erhoben wird, wirst du die Fähigkeit haben, Ideen zu entwickeln, die dich über die Grenzen des Menschen hinausheben.
(6. Vorstellungskraft. Lerne deine Vorstellungskraft so einzusetzen, dass sie im Einklang mit dem ist, was du erfahren möchtest.
ACHTUNG! Neville redet immer wieder von Nachfolge. Das heißt die Qualitäten werden nacheinander entwickelt und die erste Qualität bildet das Fundament für alles weitere. Ist sie nicht diszipliniert, ist es nicht möglich, seine Vorstellungskraft wirkungsvoll zu nutzen!)
Der siebte wird Thomas genannt. Diese disziplinierte Eigenschaft bezweifelt oder leugnet jedes Gerücht und jede Andeutung, die nicht mit dem übereinstimmen, was Simon Petrus befohlen wurde, hereinzulassen. Der Mensch, der sich bewusst ist, gesund zu sein (nicht wegen der ererbten Gesundheit, der Ernährung oder des Klimas, sondern weil er erwacht ist und den Bewusstseinszustand kennt, in dem er lebt), wird trotz der Bedingungen der Welt weiterhin Gesundheit zum Ausdruck bringen. Er könnte durch die Presse, das Radio und die Weisen der Welt hören, dass eine Seuche über die Erde fegt, und doch würde er ungerührt und unbeeindruckt bleiben. Thomas, der Zweifler - wenn er diszipliniert ist - würde leugnen, dass Krankheit oder irgendetwas anderes, das nicht mit dem Bewusstsein, dem er angehört, übereinstimmt, irgendeine Macht hat, ihn zu beeinflussen.
Diese Eigenschaft der Verweigerung - wenn sie diszipliniert ist - schützt den Menschen davor, Eindrücke zu empfangen, die nicht in Einklang mit seiner Natur stehen. Der Kopf wählt eine Haltung der totalen Gleichgültigkeit gegenüber allen Anregungen, die dem, was er ausdrücken möchte, fremd sind. Disziplinierte Verweigerung ist kein Kampf oder eine Auseinandersetzung, sondern totale Gleichgültigkeit.
(7. Gleichgültigkeit gegenüber widersprüchlichen Erscheinungen, keine Annahme dieser, kein Hereinlassen in den eigenen Kopf)
Matthäus, der achte, ist ein Geschenk Gottes. Diese Eigenschaft des Geistes offenbart die Wünsche des Menschen als Gaben Gottes. Der Mensch, der diesen Jünger ins Leben gerufen hat, weiß, dass jeder Wunsch seines Herzens ein Geschenk des Himmels ist und dass er sowohl die Kraft als auch den Plan zu seiner Entfaltung enthält. Ein solcher Mensch stellt niemals die Art und Weise in Frage, wie er sich ausdrückt. Er weiß, dass der Plan des Ausdrucks dem Menschen niemals offenbart wird, denn Gottes Wege sind unergründlich. Er akzeptiert seine Wünsche voll und ganz als bereits empfangene Gaben und geht seinen Weg in Frieden und im Vertrauen darauf, dass sie sich erfüllen werden.
(8. Annahme der Wünsche. Ich kämpfe nicht mehr für oder auch gegen meine Wünsche, sondern akzeptiere sie und vertraue auf ihre Erfüllung)
Der neunte Jünger heißt Jakobus, der Sohn des Alphäus. Dies ist die Eigenschaft der Unterscheidung. Ein klarer und geordneter Verstand ist die Stimme, die diesen Jünger ins Leben ruft. Diese Fähigkeit nimmt das wahr, was sich dem menschlichen Auge nicht offenbart. Dieser Jünger urteilt nicht nach Äußerlichkeiten, denn er hat die Fähigkeit, im Bereich der Ursachen zu wirken, und lässt sich daher niemals von Äußerlichkeiten täuschen.
Hellsichtigkeit ist die Fähigkeit, die erweckt wird, wenn diese Eigenschaft entwickelt und diszipliniert wird, nicht die Hellsichtigkeit der medialen Séance-Räume, sondern die wahre Hellsichtigkeit oder das klare Sehen des Mystikers, das heißt, dieser Aspekt des Geistes hat die Fähigkeit, das Gesehene zu interpretieren. Unterscheidungsvermögen oder die Fähigkeit zu diagnostizieren ist die Eigenschaft von Jakobus, dem Sohn des Alphäus.
(9. Hören auf die eigene Intuition anstatt auf die äußeren Erscheinungen)
Thaddäus, der Zehnte, ist der Jünger des Lobpreises, eine Eigenschaft, an der es dem undisziplinierten Menschen jämmerlich mangelt. Wenn diese Eigenschaft des Lobpreises und der Danksagung im Menschen wach ist, wandelt er mit den Worten „Danke, Vater“ auf den Lippen. Er weiß, dass sein Dank für Dinge, die er nicht gesehen hat, die Fenster des Himmels öffnet und es ihm erlaubt, Gaben zu empfangen, die seine Aufnahmefähigkeit übersteigen.
Der Mensch, der nicht dankbar ist für das, was er erhalten hat, wird wahrscheinlich nicht der Empfänger vieler Geschenke aus derselben Quelle sein. Solange diese Eigenschaft des Geistes nicht diszipliniert ist, wird der Mensch die Wüste nicht als Rose blühen sehen. Lob und Dankbarkeit sind für die unsichtbaren Gaben Gottes (die eigenen Wünsche) das, was Regen und Sonne für die unsichtbaren Samen im Schoß der Erde sind.
(10. Dankbarkeit für die Dinge die noch nicht gesehen werden. Damit auch Vertrauen und Akzeptanz, dass sie gesehen werden werden.)
Die elfte genannte Eigenschaft ist Simon von Kanaan. Ein guter Schlüsselbegriff für diesen Jünger ist „das Hören der guten Nachricht“. Simon von Kanaan oder Simon aus dem Schlaraffenland ist, wenn er in die Nachfolge gerufen wird, ein Beweis dafür, dass derjenige, der diese Fähigkeit ins Leben ruft, sich des Lebens in Fülle bewusst geworden ist. Er kann mit dem Psalmisten David sagen: „Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde; du salbst mein Haupt mit Öl; mein Becher fließt über.“ Dieser disziplinierte Aspekt des Verstandes ist unfähig, etwas anderes als eine gute Nachricht zu hören und ist daher gut geeignet, das Evangelium oder den guten Zauber zu verkünden.
(11. Am ehesten vergleichbar mit dem Füllemindset. Der Fokus ist auf der Fülle, den Möglichkeiten, der positiven Seite jeder Medaille usw.)
Die zwölfte und letzte der disziplinierten Qualitäten des Geistes wird Judas genannt. Wenn diese Eigenschaft erwacht ist, weiß der Mensch, dass er dem sterben muss, was er ist, bevor er das werden kann, was er zu sein wünscht. Daher wird von diesem Jünger gesagt, dass er Selbstmord beging, was die Art des Mystikers ist, dem Eingeweihten zu sagen, dass Judas der disziplinierte Aspekt des Losgelöstseins ist. Dieser Mensch weiß, dass sein ICH BIN oder sein Bewusstsein sein Retter ist, also lässt er alle anderen Retter gehen. Diese Qualität - wenn sie diszipliniert ist - gibt einem die Kraft, loszulassen.
Der Mensch, der Judas ins Leben gerufen hat, hat gelernt, seine Aufmerksamkeit von den Problemen oder Beschränkungen abzulenken und sie auf das zu richten, was die Lösung oder der Retter ist.“ Wenn ihr nicht von neuem geboren werdet, könnt ihr auf keinen Fall in das Himmelreich kommen.„“Es gibt keine größere Liebe als die, dass ein Mensch sein Leben für einen Freund hingibt.“ Wenn der Mensch erkennt, dass die gewünschte Eigenschaft, wenn sie verwirklicht wird, ihn retten und befreien würde, gibt er bereitwillig sein Leben (seine gegenwärtige Vorstellung von sich selbst) für seinen Freund auf, indem er sein Bewusstsein von dem löst, was er zu sein glaubt, und das Bewusstsein dessen annimmt, was er zu sein wünscht.
Judas, derjenige, den die Welt in ihrer Unwissenheit geschwärzt hat, wird, wenn der Mensch aus seinem undisziplinierten Zustand erwacht, in die Höhe versetzt werden, denn Gott ist Liebe, und keine größere Liebe hat der Mensch als die, dass er sein Leben für einen Freund hingibt. Solange der Mensch nicht das loslässt, dessen er sich bewusst ist, wird er nicht das werden, was er zu sein wünscht; und Judas ist derjenige, der dies durch Selbstmord oder Loslösung vollbringt.
(12. Loslassen. NICHT des Wunsches, sondern des alten Menschen, des alten Seinszustands, der alten Probleme, der alten Beschränkungen.)
Dies sind die zwölf Eigenschaften, die dem Menschen bei der Gründung der Welt gegeben wurden. Die Aufgabe des Menschen ist es, sie auf die Ebene der Nachfolge zu heben. Wenn dies geschehen ist, wird der Mensch sagen: „Ich habe das Werk vollbracht, das du mir gegeben hast, zu tun. Ich habe dich auf Erden verherrlicht, und nun, o Vater, verherrliche du mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war.“
( Neville beschreibt hier in gewisser Weise das aktive Vorgehen beim Manifestieren:
Interagiere nur mit Gedanken, die zu deinem Wunsch passen
Vertraue dir selbst und sei Mutig deinen neuen Anspruch anzunehmen
Entscheide dich für Annahmen, die zu deinem Wunsch passen
Akzeptiere das Jetzt, aber sieh es so, dass es zu deinem Wunsch passt
Bleibe standhaft bis dein neuer Anspruch sich verkörpert hat
Nutze deine Vorstellungskraft, um dich mit dem zu verbinden, was du erfahren möchtest
Werde gleichgültig gegenüber widersprüchlichen Erscheinungen
Akzeptiere deinen Wunsch als eine Prophezeiung
Lerne deiner eigenen Intuition zu vertrauen
Sei dankbar für deinen Wunsch in dem Vertrauen, dass er sich erfüllen wird
Konzentriere dich auf die Fülle, nicht den Mangel
Lass den alten Menschen los
Wichtig ist hier, dass Neville von Nachfolge spricht. Wir gehen diese Dinge nicht alle auf einmal an, sondern nacheinander! )
Kapitel 19: Flüssiges Licht
In ihm leben und bewegen wir uns und haben unser Sein. -Apg 17:28.
Psychisch gesehen erscheint diese Welt als ein Ozean aus Licht, der alle Dinge, einschließlich des Menschen, als pulsierende, von flüssigem Licht umhüllte Körper in sich birgt. Die biblische Geschichte der Sintflut ist der Zustand, in dem der Mensch lebt. Der Mensch wird in Wirklichkeit von einem Ozean aus flüssigem Licht überschwemmt, in dem sich unzählige Lichtwesen bewegen.
(Neville spricht gerade in späteren Werken immer mehr von spirituellen Erfahrungen, die er während Meditationen gemacht hat. Hier deutet er eine von diesen an. ‚Psychisch gesehen‘ bedeutet hier eher von der 5D-Ebene aus gesehen. Sprich der Ebene des reinen Bewusstsein. Bewusstsein wird in den meisten Fällen als flüssiges Licht beschrieben. )
Die Geschichte der Sintflut spielt sich heute wirklich ab. Der Mensch ist die Arche, die die männlich-weiblichen Prinzipien jedes Lebewesens in sich trägt. Die Taube oder Idee, die ausgesandt wird, um trockenes Land zu finden, ist der Versuch des Menschen, seine Ideen zu verkörpern. Die Ideen des Menschen ähneln Vögeln im Flug - wie die Taube in der Geschichte, die zum Menschen zurückkehrt, ohne einen Platz zum Ausruhen zu finden. Wenn der Mensch sich von dieser fruchtlosen Suche nicht entmutigen lässt, wird der Vogel eines Tages mit einem grünen Zweig zurückkehren. Nachdem er das Bewusstsein des Ersehnten angenommen hat, wird er davon überzeugt sein, dass es so ist; und er wird fühlen und wissen, dass er das ist, was er sich bewusst angeeignet hat, auch wenn seine Sinne dies noch nicht bestätigen. Eines Tages wird sich der Mensch so sehr mit seiner Vorstellung identifizieren, dass er weiß, dass er es selbst ist, und er wird erklären: „ICH BIN, * ICH BIN das, was ich zu sein wünsche (ICH BIN dieses ICH BIN).“ Er wird feststellen, dass er damit beginnt, sein Verlangen zu verkörpern (die Taube oder das Verlangen wird dieses Mal trockenes Land finden), wodurch er das Geheimnis des fleischgewordenen Wortes verwirklicht.
Alles in der Welt ist eine Kristallisation dieses flüssigen Lichts. ICH BIN das Licht der Welt. Dein Bewusstsein des Seins ist das flüssige Licht der Welt, das sich in den Vorstellungen, die du von dir selbst hast, kristallisiert.
Dein unkonditioniertes Seinsbewusstsein hat sich zuerst in flüssigem Licht {das die Anfangsgeschwindigkeit des Universums ist} vorgestellt. Alle Dinge von den höchsten bis zu den niedrigsten Schwingungen oder Ausdrücken des Lebens sind nichts anderes als die verschiedenen Schwingungen oder Geschwindigkeiten dieser Anfangsgeschwindigkeit; Gold, Silber, Eisen, Holz, Fleisch usw. sind nur verschiedene Ausdrücke oder Geschwindigkeiten dieser einen Substanz - flüssiges Licht.
(Parallel zur Symbolik der Alchemie in den hermetischen Prinzipien)
Alle Dinge sind kristallisiertes flüssiges Licht; die Differenzierung oder Unendlichkeit des Ausdrucks wird durch den Wunsch des Denkenden verursacht, sich selbst zu erkennen. Deine Vorstellung von dir selbst bestimmt automatisch die Geschwindigkeit, die notwendig ist, um das auszudrücken, wofür du dich gehalten hast.
Die Welt ist ein Ozean aus flüssigem Licht in unzähligen verschiedenen Kristallisationszuständen.
Kapitel 20: Der Atem des Lebens
Hat der Prophet Elia das tote Kind der Witwe wirklich zum Leben erweckt? Diese Geschichte ist, wie alle anderen Geschichten der Bibel auch, ein psychologisches Drama, das sich im Bewusstsein des Menschen abspielt. Die Witwe symbolisiert jeden Mann und jede Frau auf der Welt; das tote Kind steht für die enttäuschten Wünsche und Ambitionen des Menschen, während der Prophet Elija die Gotteskraft im Menschen oder das Bewusstsein des Menschen symbolisiert.
Die Geschichte erzählt uns, dass der Prophet das tote Kind aus dem Schoß der Witwe nahm und es in einen oberen Raum trug. Als er diesen Raum betrat, schloss er die Tür hinter ihnen; er legte das Kind auf ein Bett und hauchte ihm Leben ein; er kehrte zu der Mutter zurück, gab ihr das Kind und sagte: „Frau, dein Sohn lebt.“
Das Verlangen des Menschen kann als totes Kind symbolisiert werden. Allein die Tatsache, dass er begehrt, ist ein positiver Beweis dafür, dass das Gewünschte noch keine lebendige Realität in seiner Welt ist. Er versucht auf jede erdenkliche Weise, diesen Wunsch zu verwirklichen, ihn zum Leben zu erwecken, muss aber am Ende feststellen, dass alle Versuche erfolglos sind.
(Wie Vadim Zeland sagt ‚Träume bleiben Schäume‘. Solange wir in dem Wunsch und der Sehnsucht stecken bleiben, manifestieren sie sich nicht)
Die meisten Menschen sind sich der Existenz der unendlichen Kraft in sich selbst als Prophet nicht bewusst. Sie verharren auf unbestimmte Zeit mit einem toten Kind in ihren Armen, ohne zu erkennen, dass der Wunsch ein positiver Hinweis auf grenzenlose Fähigkeiten zu seiner Erfüllung ist.
( Einen Wunsch zu haben, ist immer ein Hinweis darauf, diesen auch verwirklichen zu können)
Wenn der Mensch einmal erkennt, dass sein Bewusstsein ein Prophet ist, der allem Leben einhaucht, dessen er sich bewusst ist, wird er die Tür seiner Sinne vor seinem Problem verschließen und seine Aufmerksamkeit ausschließlich auf das richten, was er sich wünscht, weil er weiß, daß sich seine Wünsche dadurch mit Sicherheit erfüllen werden. Er wird entdecken, dass Anerkennung der Atem des Lebens ist, denn er wird wahrnehmen, dass er seinem Wunsch den Atem des Lebens einhaucht, wenn er sich selbst bewusst behauptet, dass er jetzt alles ausdrückt oder besitzt, was er zu sein oder zu haben wünscht. Die Qualität, die er für seinen Wunsch beansprucht (auf eine ihm unbekannte Weise), wird sich zu bewegen beginnen und zu einer lebendigen Realität in seiner Welt werden.
(Tür schließen - Umständen den Rücken zukehren, Leben einhauchen - den Wunsch akzeptieren und annehmen (das Geschenk annehmen)
‚wird sich zu bewegen beginnen‘, NICHT ‚ist wie aus Zauberhand plötzlich da‘)
Ja, der Prophet Elia lebt für immer als das grenzenlose Seinsbewusstsein des Menschen, die Witwe als sein begrenztes Seinsbewusstsein und das Kind als das, was es zu sein wünscht.
Comments